Solidarität wurde am 22. Februar 2025 im Blechen Carré Cottbus zur AIDS-GALA ganz großgeschrieben. Punkt 12.00 Uhr ging es los. Das Blechen Carré, ein Einkaufszentrum im Herzen von Cottbus, wurde bis 18.00 Uhr zur großen Bühne mit rotem Teppich. Zum 13. Mal veranstaltete der AIDS-Hilfe Lausitz e.V. dieses Event.

Das Thema HIV & Aids braucht Rampenlicht, daher hatten sich alle Ehrenamtlichen auch fein angezogen. Alle waren aufgeregt. Aufmerksamkeit soll erzeugt werden. Das erhöht die Chance, dass sich Menschen mit gesundheitlichen, politischen und sozialen Themen befassen, so der Gedanke des in Cottbus ansässigen AIDS-Hilfe Vereins.

Mittlerweile ist Aids aus der Kommunikation fast gänzlich verschwunden. Das liegt auch daran, dass die Immunschwächekrankheit mittlerweile gut behandelt werden kann. Die weltweite Pandemie ist 1981 ausgebrochen. 44 Jahre später hat sie weitgehend ihren Schrecken verloren. Der Anteil der HIV-Positiven liegt im weltweiten Durchschnitt bei etwa 0,8 % der 15- bis 49-Jährigen, erreichte in einzelnen afrikanischen Staaten jedoch Werte um 25 %.

Foto: Stefan Fiedler

Die Moderatorinnen der Gala, Miss Cherry Moonlight und Eva LaBosse hatten sich vorgenommen, auf allerlei Fragen im Verlauf der Veranstaltung einzugehen. Wie ist die gesundheitliche Versorgung in Brandenburg in Bezug auf HIV/Aids? Welche Auswirkungen hat es, wenn Anstand und Respekt in einer Gesellschaft schwinden und Minderheiten am Rande von Gesellschaften zu überleben versuchen? Was braucht es, damit die AIDS-Hilfe Arbeit weiter fortgeführt werden kann? Mit welchen Herausforderungen hat die AIDS-Hilfe in Cottbus zu kämpfen? Viele Fragen fanden Raum und wurden diskutiert.

Neben Informationen zu sexuell übertragbaren Infektionen und den Beratungsangeboten der AIDS-Hilfe, gab es Gesang, Tanz und die Talkrunde "das rote Sofa" zu erleben. Über 100 Ehrenamtliche unterstützten die Veranstaltung. Künstler:innen aus der Region und von außerhalb traten auf und verzichteten für den guten Zweck auf ihre Gage. Die rote Schleife, das Symbol der Solidarität mit HIV-positiven Menschen, wurde präsentiert und auch im 6-stündigen Programm an Künstler:innen, Gäste und Publikum verschenkt. Storch Viktor, das Maskottchen des AIDS-Hilfe Lausitz e.V., sammelte Spenden für den Nothilfefonds der AIDS-Hilfe Lausitz. Der Storch klapperte mit der Spendendose, sorgte für gute Stimmung und tanzte über den roten Teppich. Insgesamt wurden 584,25 Euro Spenden gesammelt.

Foto: Stefan Fiedler

 

Das Programm haben gestaltet:

Die Akkordeon-Gruppe des Cottbuser Konservatoriums, die Band PubalaPub, Tris Taylor, Open Mic Cottbus, Tanzschule Daniel Kara, Lars Bergmann am Piano, der Frauenchor "Paljanyzja", die Irish Dance Company Cottbus, Cottbus Beats, das Vokalensemble Lausitz, Comic- und Livezeichnerin Elke R. Steiner, das Bauchladen-Team Tris und Jasmin, Storch Viktor und unsere Moderator:innen Eva LaBosse, Miss Cherry Moonlight.

Foto: Stefan Fiedler Foto: Stefan Fiedler


Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de Hier geht's zur Bildergalerie 

Foto: Stefan Fiedler Foto: Stefan Fiedler

Foto: Stefan Fiedler Foto: Stefan Fiedler

Foto: Stefan Fiedler Foto: Stefan Fiedler

 mg 8821 06 Foto: Stefan Fiedler

Foto: Stefan Fiedler  mg 8917 08

Foto: Stefan Fiedler Foto: Stefan Fiedler

Wir möchten uns herzlich bei all den Menschen bedanken, die den AIDS-Hilfe Lausitz e.V. unterstützt haben. Besonderer Dank geht an die Künstler:innen, die an diesem Tag das Publikum begeistert haben. Eine große Umarmung geht an das Team vom Blechen Carré, sowie an MMC für die technische Begleitung. Die Veranstaltung wäre nicht möglich ohne die vielen Ehrenamtlichen des AIDS-Hilfe Lausitz e.V. und den Engagierten vom Regenbogenkombinat Cottbus - auch an euch, ein großes Danke.

Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Gesundheitsministerium des Landes Brandenburg.

Das GALA-Programm wurde gefilmt. Hier veröffentlichen wir Stück für Stück die Videos.
Wir wünschen gute Unterhaltung:

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.deIllustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de

Illustration: Elke R. Steiner - steinercomix.de